Die Schmelzversuche mit Wachs können die nicht mehr zulässigen Schmelzversuche mit Stangen-Lötzinn ersetzen.
Mit dem Versuch kann man sowohl die Volumenabnahme beim Erstarren, als auch unterschiedliche Fließformen des flüssigen Wachses auf einem schrägen Brett zeigen. Je nach Temperatur bilden sich dynamische Wirbelformen aus oder das Wachs beginnt bereits im Abfließen zu erstarren. Das erstarrte Wachs kann dann als weiches Wachs abgezogen oder als sprödes Wachs weggebrochen werden.
Stabiles, kippsicheres Metalltöpfchen (ø 11cm)
500g Wachsgranulat (Stearin, Schmelztemperatur ca. 55°C)
Einsatz: Wärmelehre, 6. Klasse